Kreativkonzept online, Facebook, Instagram, Guerilla

Ein Manifest für die moderne Frau

Miki Agrawals Buch „Disrupt Her“ ist – wie die Autorin selbst – alles außer leise. Das Manifest will Frauen aufrütteln und dazu motivieren, sich von althergebrachten Rollenbildern zu lösen. Und genau dort, wo Frauen in diesem Zusammenhang nach Antworten oder Ablenkung suchen, lassen wir Miki Agrawal mit ihren Botschaften und Kampfansagen zu Wort kommen. mehr dazu >>

Aufgabenstellung

Miki Agrawal ist nicht nur Autorin, sie ist auch Gründerin, erfolgreiche Unternehmerin und Aktivistin. Während sie im englischsprachigen Raum bereits eine breite Anhängerschaft hat, ist sie hierzulande allerdings noch weitgehend unbekannt. Das soll sich mit der Veröffentlichung ihres Buches „Disrupt Her“ ändern.

Der Titel ist ein Manifest für die moderne Frau, so das offizielle Statement der Autorin. Sie hinterfragt darin ein tradiertes Rollenverständnis und motiviert dazu, in allen wichtigen Lebensbereichen konsequent den eigenen Weg zu gehen und sich von Zwängen zu befreien. Ein brandaktuelles Thema, das in den sozialen Netzwerken allgegenwärtig ist – ebenso wie die Zielgruppe, Mädchen und Frauen zwischen 15 und 45 Jahren.

Konzeptidee

In ihrem Buch „Disrupt Her“ räumt Miki Agrawal laut und unverblümt mit weit verbreiteten gesellschaftlichen Annahmen auf, wie Frau zu sein hat. Elbstern inszeniert dieses Manifest, dieses Pamphlet in Buchform in 3 Kampagnen-Phasen.

Phase 1: Animierte Social-Media-Ads thematisieren genau die Ängste, Nöte und Selbstzweifel, die die Zielgruppe umtreiben. Damit öffnen wir die emotionale Tür aller Betroffenen, die immer wieder über ihre eigenen Hürden stolpern.

Phase 2: Nach dem Start der Kampagne folgen verstärkt Facebook-Ads mit einer Verlinkung zum Messenger. Dort spricht Miki Agrawal ihre Leserinnen mittels Chatbot direkt an, motiviert sie regelmäßig und bleibt auf diese Weise mit ihnen in Kontakt.

Phase 3: Hierfür werden geeignete Botschafterinnen ausgewählt: Frauen, die ebenfalls nichts mit tradierten Rollenbildern am Hut haben, wie z.B. Carolin Kebekus, Barbara Schöneberger oder Palina Rojinski. Sie erhalten schick verpackte Leseexemplare, deren Versand in den sozialen Netzwerken natürlich öffentlichkeitswirksam dokumentiert wird.

weniger dazu <<


Arbeiten